Private Touren und Ausflüge

ab Split

Split Guide - Logo

Split Diokletianpalast, Salona, Dubrovnik, Šibenik, Krka, Hvar, Brač

Private Touren und Ausflüge ab Split auf Deutsch

Split Diokletianpalast, Salona, Dubrovnik, Šibenik, Krka, Hvar, Brač

Split Guide Logo

Salona

Salona

Salona, in der Nähe von Split in Kroatien gelegen, war einst die Hauptstadt der römischen Provinz Dalmatien und ist heute eine geschichtsträchtige archäologische Stätte.

Hier sind einige Highlights:

Amphitheater:  Das Amphitheater von Salona ist eines der größten und am besten erhaltenen römischen Amphitheater in Kroatien. Besucher können die Arena erkunden, in der Gladiatorenkämpfe und andere Spektakel stattfanden.


Stadtmauern und Tore: Die Überreste der antiken Stadtmauern und Tore geben Einblick in die Verteidigungsstrukturen des römischen Salona. Die Porta Caesarea, Porta Aenea und Porta Heraclea sind bemerkenswerte Tore, die einst den Zugang zur Stadt kontrollierten.


Basilika von Manastirine: Diese frühchristliche Basilika stammt aus dem 6. Jahrhundert und zeichnet sich durch beeindruckende Mosaike und architektonische Elemente aus. Sie war ein bedeutender religiöser Ort in der Geschichte von Salona.


Archäologisches Museum von Salona:  In der Nähe des Ortes gelegen, zeigt das Museum Artefakte und Ausstellungsstücke zur Geschichte von Salona, darunter Skulpturen, Inschriften und Alltagsgegenstände, die bei Ausgrabungen entdeckt wurden.


Frühchristliche Komplexe: Salona ist für ihr frühchristliches Erbe bekannt, mit mehreren Kirchen und Basiliken aus dem 4. und 5. Jahrhundert. Die Kirche St. Maria und die Kirche St. Johannes gehören zu den bemerkenswertesten.


Stadtplatz: Das antike Forum diente als administratives, wirtschaftliches und soziales Zentrum von Salona. Besucher können die Überreste von Säulen, Gebäuden und öffentlichen Plätzen sehen, die einst diesen wichtigen Platz säumten.


Nekropolen: Mehrere Grabstätten umgeben Salona und bieten Einblicke in antike Bestattungspraktiken und Begräbnisbräuche. Die Nekropolen von Manastirine und Marusinac sind besonders bemerkenswert.


Aquädukte und Wasserversorgungssystem: Die Überreste von Aquädukten und Wasserkanälen zeigen die fortgeschrittenen Ingenieurskünste der Römer bei der Versorgung der Stadt mit Wasser.


Wanderwege: Salona bietet Wanderwege, die es Besuchern ermöglichen, die archäologische Stätte in ihrem eigenen Tempo zu erkunden und dabei die malerische Umgebung zu genießen.


Panoramablicke: Von verschiedenen Punkten innerhalb der Stätte aus können Besucher Panoramablicke auf die umliegende Landschaft und die nahe gelegene Stadt Split genießen.


Diese Highlights machen Salona zu einem faszinierenden Ziel für Geschichtsinteressierte und Touristen, die das antike römische Erbe Kroatiens erleben möchten.


Standort

Split Sehenswürdigkeiten

Private Stadtführungen auf Deutsch

Share by: