Private Touren und Ausflüge

ab Split

Split Guide - Logo

Split Diokletianpalast, Salona, Dubrovnik, Šibenik, Krka, Hvar, Brač

Private Touren und Ausflüge ab Split auf Deutsch

Split Diokletianpalast, Salona, Dubrovnik, Šibenik, Krka, Hvar, Brač

Split Guide Logo

Diokletianpalast

Diokletianpalast

Der Diokletianspalast in Split, Kroatien, ist eines der beeindruckendsten und am besten erhaltenen römischen Bauwerke der Welt. 

Hier sind einige Highlights:

Architektur:  Erbaut im frühen 4. Jahrhundert n. Chr. ist der Palast ein weitläufiger Komplex, der das architektonische Können der Römer präsentiert. Er vereint Elemente römischer, griechischer und byzantinischer Stile.


Peristylplatz: Der zentrale Platz des Palastes, das Peristyl, ist von Säulen umgeben und beherbergt eine ägyptische Sphinxstatue, die von Kaiser Diokletian aus Ägypten mitgebracht wurde.


Diokletians Mausoleum: Ursprünglich als Kaisermausoleum erbaut, wurde es später zu einer Kathedrale zu Ehren des Heiligen Domnius umgewandelt. Es ist ein beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur.


Goldenes Tor und Silbernes Tor: Diese monumentalen Eingänge zum Palast sind beeindruckende Beispiele römischer Triumphbögen.


Keller: Die unterirdischen Kellerräume des Palastes, einst für Lagerung genutzt, beherbergen heute Geschäfte und Cafés. Die Erkundung dieser labyrinthartigen Gänge vermittelt den Besuchern ein Gefühl für die ursprüngliche Gestaltung des Palastes.


Dom des Heiligen Domnius und Glockenturm: Die Kathedrale im Palastkomplex ist dem Schutzpatron von Split, dem Heiligen Domnius, gewidmet. Der Glockenturm bietet einen Panoramablick auf Split und die Umgebung.


Stadtmuseum Split: Im Palast untergebracht, zeigt dieses Museum Artefakte und Ausstellungsstücke zur Geschichte von Split und des Palastes selbst.


Vestibül: Diese prächtige Eingangshalle diente als Zeremoniensaal für die Begrüßung von Besuchern des Palastes.


Tempel des Jupiter: Innerhalb des Palastkomplexes gelegen, wurde dieser antike römische Tempel später in eine Taufkirche während der Christianisierung der Region umgewandelt.


Peristylmusikfestival: In den Sommermonaten wird der Peristylplatz zu einer Veranstaltungsstätte für Konzerte und kulturelle Events, was zur lebhaften Atmosphäre des Palastes beiträgt.


Diese Höhepunkte machen den Diokletianspalast zu einem Muss für Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber und alle, die das reiche Erbe des Römischen Reiches erleben möchten.


Standort

Split Sehenswürdigkeiten

Private Stadtführungen auf Deutsch

Share by: